Das Programm 1/2025 (Ankündigung) (Programmheft-PDF) ist da! Die Kurse sind Online buchbar, das Heft liegt an den üblichen Stellen aus.
Hier finden Sie die erste Ausgabe unseres neuen vhs-Magazins mit spannenden Geschichten aus der Volkshochschule Wiesbaden, unseren Zahlen vom letzten Jahr und interessanten Porträts aus unseren Kursen. Ab kommendem Jahr wird unser Magazin zusammen mit dem Programmheft für die zweite Jahreshälfte erscheinen.
Programm 1/2025
Hier die Titelseiten der einzelnen Fachbereiche:
Akademie für Ältere
Das Programm der Akademie für Ältere 2025-1 ist veröffentlicht!
Aktuelles aus der vhs Wiesbaden
Erzählcafé im Februar
Der nächste Gast im Erzählcafé am 8. Februar 2025 um 15 Uhr im Bistro JohnaGold ist die Kommunale Frauenbeauftragte Saskia Veit-Prang.
Ihre Mission: …
Newsletter Politik und Gesellschaft - Februar 2025
Liebe Interessentinnen und Interessenten,
hier sind unsere Kurse im Februar! Wie gewohnt gelangen Sie mit einem Klick auf die Kursnummer direkt zu…
Virtueller Rundgang durch die Villa Schnitzler
Unser 360°-Rundgang der Villa Schnitzler ist da!
Erkunden Sie das historische Gebäude hier oder unter https://www.thinglink.com/scene/185927298707357…
Die Villa Schnitzler ist jetzt auf Instagram!
Folgt uns für Neuigkeiten und Geschichten aus der Villa.
Der Kurs "F50025BU: Betriebswirtschaft intensiv" wurde in den Warenkorb gelegt.
F50025BU Betriebswirtschaft intensiv
Beginn | Mo., 10.11.2025, 09:00 - 16:00 Uhr |
Kursgebühr | 380,00 € |
Dauer | 5 Tage |
Kursleitung |
Jürgen Reinisch
|
Bemerkungen | Bitte vor Kursbeginn im Internet über Parkmöglichkeiten informieren. |
Dokumente zum Kurs |
|
Mit diesem Seminar werden Sie
- ein grundsätzliches Verständnis für die (betriebs-)wirtschaftlichen Zusammenhänge gewinnen
- alle Unternehmensbereiche und ihre wechselseitigen Beziehungen kennenlernen
- die gängigen Voraussetzungen und Konzepte unternehmerischer Führung, Steuerung, Organisation und Entscheidungen erfahren und
- die Abläufe eines Unternehmens als komplexes, vernetztes System verstehen
Die Inhalte werden mit praktischen Übungen und Fallbeispielen gefestigt. Schwerpunkte sind die Bereiche Rechtsformen, Rechnungswesen, Controlling, Organisation, Unternehmensführung, Produktion, Marketing, Finanzierung, Investition und Digitales Business.
Das Seminar richtet sich an (leitende) Mitarbeiter kleiner und mittelständischer Unternehmen, an Existenzgründer und an interessierte Nichtkaufleute aller Branchen, die ein betriebswirtschaftliches Grundwissen benötigen bzw. ihre bestehenden Kenntnisse vertiefen wollen.
Herr Reinisch ist Diplom-Kaufmann und Dozent. Er hat vielfältige berufliche Erfahrungen in Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Industrieunternehmen und Banken.
Kursort
vhs, Haus B
Alcide-de-Gasperi-Str. 565197 Wiesbaden