Das Programm 1/2025 (Ankündigung) (Programmheft-PDF) ist da! Die Kurse sind Online buchbar, das Heft liegt an den üblichen Stellen aus.

Hier finden Sie die erste Ausgabe unseres neuen vhs-Magazins mit spannenden Geschichten aus der Volkshochschule Wiesbaden, unseren Zahlen vom letzten Jahr und interessanten Porträts aus unseren Kursen. Ab kommendem Jahr wird unser Magazin zusammen mit dem Programmheft für die zweite Jahreshälfte erscheinen.

Programm 1/2025

Hier die Titelseiten der einzelnen Fachbereiche:

Akademie für Ältere

Das Programm der Akademie für Ältere 2025-1 ist veröffentlicht!


Aktuelles aus der vhs Wiesbaden

Aufschieberitis?!

Statt aufschieben einfach loslegen!

 

Weiterlesen

Erzählcafé im Februar

Der nächste Gast im Erzählcafé am 8. Februar 2025 um 15 Uhr im Bistro JohnaGold ist die Kommunale Frauenbeauftragte Saskia Veit-Prang.

Ihre Mission: …

Weiterlesen

Newsletter Politik und Gesellschaft - Februar 2025

Liebe Interessentinnen und Interessenten,

hier sind unsere Kurse im Februar! Wie gewohnt gelangen Sie mit einem Klick auf die Kursnummer direkt zu…

Weiterlesen

Virtueller Rundgang durch die Villa Schnitzler

Unser 360°-Rundgang der Villa Schnitzler ist da!

Erkunden Sie das historische Gebäude hier oder unter https://www.thinglink.com/scene/185927298707357…

Weiterlesen

Die Villa Schnitzler ist jetzt auf Instagram!

Folgt uns für Neuigkeiten und Geschichten aus der Villa.

Weiterlesen

Kursleitung werden!


Kursdetails

E22227 Blaudruck - Schönes mit Cyonatypie für Anfänger und Teilnehmende mit Vorkenntnissen

Beginn Sa., 28.06.2025, 11:00 - 15:30 Uhr
Kursgebühr 47,00 €
Dauer 1 Samstag
Kursleitung Katrin Wolff
Bemerkungen Bitte mitbringen: Papier und Schreibzeug für Notizen. Gummihandschuhe, Schürze, altes T-Shirt, ggf. Maske (FFP2 o.ä.). 20,- € sind im Kurs an die Kursleiterin zu zahlen
Dokumente zum Kurs Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Cyanotypie ist auch als Eisenblaudruck bekannt, ist ein altes fotografisches Edeldruckverfahren mit blauen Farbtönen. Beim Blaudruck handelt es sich um eine monochrome Fototechnik. Sie ist ohne großen Aufwand nachzuvollziehen und ergibt in ihrer Wirkung erstaunliche Ergebnisse. Die lichtempfindliche Lösung ist einfach herzustellen. Benötigt werden dazu zwei Chemikalien, die man in Apotheken oder Online erhält. Damit können Papiere, Stoffe, Holz oder Steine bestrichen werden. Die Chemikalien sind ungefährlich.

Legt man nun Pflanzen wie Farn, getrocknete Gräser, Blumen, Negative, Folien, Zeichnungen auf Transparentpapier, oder auch Gegenstände wie Schlüssel, Scheren, Pinsel, Federn usw. auf das mit der Emulsion behandelte Papier oder Stoff, legt es in die Sonne oder unter die UV Lampe, werden diese belichtet. Bei Cyanotypie-Bildern entwickelt dann eine reine Wässerung unter fließendem Leitungswasser die faszinierenden Blautöne. Danach wird das „Foto“ getrocknet.

Bitte mitbringen: Papier und Schreibzeug für Notizen. Gummihandschuhe, Schürze, altes T-Shirt, ggf. Maske (FFP2 o.ä.).

Materialien wie Papier, Stoffe, Holz etc. werden von der Kursleiterin mitgebracht. Materialkosten von 20,- € (inkl. der Chemikalien) sind am 1. Kurstag an die Kursleiterin zu zahlen.

Die Kursleiterin ist Diplom-Grafikerin und Illustratorin.





Kursort

Villa Schnitzler, Biebricher Allee 42

Biebricher Allee 42
65187 Wiesbaden

Termine

Datum
28.06.2025
Uhrzeit
11:00 - 15:30 Uhr
Ort
Biebricher Allee 42, Villa Schnitzler, Werkstatt





Demnächst

ab 06.02.2025 ,15:00 - 17:00 Uhr. Kursort: Villa Schnitzler; Raum 21
ab 10.02.2025 ,17:15 - 18:30 Uhr. Kursort: vhs-K-004
ab 20.02.2025 ,09:30 - 11:00 Uhr. Kursort: vhs-K-105
ab 12.02.2025 ,11:00 - 12:30 Uhr. Kursort: vhs-K-108