Das Programm 1/2025 (Ankündigung) (Programmheft-PDF) ist da! Die Kurse sind Online buchbar, das Heft liegt an den üblichen Stellen aus.

Hier finden Sie die erste Ausgabe unseres neuen vhs-Magazins mit spannenden Geschichten aus der Volkshochschule Wiesbaden, unseren Zahlen vom letzten Jahr und interessanten Porträts aus unseren Kursen. Ab kommendem Jahr wird unser Magazin zusammen mit dem Programmheft für die zweite Jahreshälfte erscheinen.

Programm 1/2025

Hier die Titelseiten der einzelnen Fachbereiche:

Akademie für Ältere

Das Programm der Akademie für Ältere 2025-1 ist veröffentlicht!


Aktuelles aus der vhs Wiesbaden

Aufschieberitis?!

Statt aufschieben einfach loslegen!

 

Weiterlesen

Erzählcafé im Februar

Der nächste Gast im Erzählcafé am 8. Februar 2025 um 15 Uhr im Bistro JohnaGold ist die Kommunale Frauenbeauftragte Saskia Veit-Prang.

Ihre Mission: …

Weiterlesen

Newsletter Politik und Gesellschaft - Februar 2025

Liebe Interessentinnen und Interessenten,

hier sind unsere Kurse im Februar! Wie gewohnt gelangen Sie mit einem Klick auf die Kursnummer direkt zu…

Weiterlesen

Virtueller Rundgang durch die Villa Schnitzler

Unser 360°-Rundgang der Villa Schnitzler ist da!

Erkunden Sie das historische Gebäude hier oder unter https://www.thinglink.com/scene/185927298707357…

Weiterlesen

Die Villa Schnitzler ist jetzt auf Instagram!

Folgt uns für Neuigkeiten und Geschichten aus der Villa.

Weiterlesen

Kursleitung werden!


Kursdetails

E11251 China auf dem Weg zur digitalen Supermacht. Überwachung und Innovation

Beginn Fr., 21.02.2025, 19:00 - 21:00 Uhr
Kursgebühr 0,00 €
Dauer 1 Abend
Kursleitung Matthias Sander
Dokumente zum Kurs Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Chinas Partei- und Staatschef Xi Jinping will sein Land dank Technologie zur Supermacht formen. Bei künstlicher Intelligenz, E-Autos und Computerchips zählt China schon zur Weltspitze. Doch weitere Fortschritte sind bedroht, etwa durch amerikanische Sanktionen und Xis hartes Durchregieren.
Matthias Sander liest und spricht über die Situation in China z.B. zu Technologie, Alltag, Journalist sein, zum Taiwan-Konflikt...
Seine Reportagen führen durch den digitalen Alltag, stellen innovative Startups vor und beleuchten die staatliche Subventionspolitik. Dabei betrachtet er Technologie stets im größeren Kontext von Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Individuum – und den Auswirkungen auf Europa.
Die Veranstaltung richtet sich an alle, die das gegenwärtige China besser verstehen möchten.
Matthias Sander ist Journalist bei der Neuen Zürcher Zeitung und kürzlich aus China und Taiwan zurückgekehrt, wo er vier Jahre Korrespondent für neue Technologien war. Sein Buch „China auf dem Weg zur digitalen Supermacht“ ist im Mitteldeutschen Verlag erschienen.

Die Veranstaltung ist eine Kooperation der vhs Wiesbaden e.V. und der Stadtbibliotheken Wiesbaden. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Der Eintritt ist frei.

Kursort: Stadt- und Musikbibliothek in der Mauritius-Mediathek
Hochstättenstraße 6-10
65183 Wiesbaden




Keine Anmeldung (Kursinfo/Begonnen/Anmeldebeginn/-schluss)
(Plätze frei - Anmeldung möglich)

Kursort

Hochstättenstraße 6-10
65183 Wiesbaden

Termine

Datum
21.02.2025
Uhrzeit
19:00 - 21:00 Uhr
Ort
Hochstättenstraße 6-10, Stadt- und Musikbibliothek in der Mauritius-Mediathek





Demnächst

ab 05.02.2025 ,18:30 - 20:00 Uhr. Kursort: Adalbert-Stifter-Schule
ab 05.02.2025 ,19:30 - 21:30 Uhr. Kursort: Ristorante Pizzeria Calabria, Aarstraße 30, 65195 Wiesbaden
ab 18.02.2025 ,09:15 - 10:45 Uhr. Kursort: Raum wird noch bekanntgegeben
ab 18.02.2025 ,19:00 - 20:30 Uhr. Kursort: vhs-A-212