Das Programm 1/2025 (Ankündigung) (Programmheft-PDF) ist da! Die Kurse sind Online buchbar, das Heft liegt an den üblichen Stellen aus.
Hier finden Sie die erste Ausgabe unseres neuen vhs-Magazins mit spannenden Geschichten aus der Volkshochschule Wiesbaden, unseren Zahlen vom letzten Jahr und interessanten Porträts aus unseren Kursen. Ab kommendem Jahr wird unser Magazin zusammen mit dem Programmheft für die zweite Jahreshälfte erscheinen.
Programm 1/2025
Hier die Titelseiten der einzelnen Fachbereiche:
Akademie für Ältere
Das Programm der Akademie für Ältere 2025-1 ist veröffentlicht!
Aktuelles aus der vhs Wiesbaden
Erzählcafé im Februar
Der nächste Gast im Erzählcafé am 8. Februar 2025 um 15 Uhr im Bistro JohnaGold ist die Kommunale Frauenbeauftragte Saskia Veit-Prang.
Ihre Mission: …
Newsletter Politik und Gesellschaft - Februar 2025
Liebe Interessentinnen und Interessenten,
hier sind unsere Kurse im Februar! Wie gewohnt gelangen Sie mit einem Klick auf die Kursnummer direkt zu…
Virtueller Rundgang durch die Villa Schnitzler
Unser 360°-Rundgang der Villa Schnitzler ist da!
Erkunden Sie das historische Gebäude hier oder unter https://www.thinglink.com/scene/185927298707357…
Die Villa Schnitzler ist jetzt auf Instagram!
Folgt uns für Neuigkeiten und Geschichten aus der Villa.
Veranstaltung "Journalist - was ist das? - Video-on-demand Jan Böhmermann, Maja Weber, Olli Dittrich (Workshop Nr. 101)" (Nr. 11307) ist für Anmeldungen nicht freigegeben.
D11307 Journalist - was ist das? - Video-on-demand Jan Böhmermann, Maja Weber, Olli Dittrich (Workshop Nr. 101)
Beginn | Mo., 01.07.2024, 00:00 - 23:55 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | |
Kursleitung |
Bürgerakademie für Kommunikation
|
Dokumente zum Kurs | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Die Satiriker Jan Böhmermann und Olli Dittrich haben allen Journalisten ein Loblied gesungen, die ZDF-Redakteurin Maja Weber bedankt sich mit ein paar Nachrichten und dem Blick ins Herz und Hirn von Journalisten: Wie wir recherchieren und produzieren und warum wir jeden Morgen mit Angela Merkel telefonieren. Die Hymne über "einen der verachtetsten Berufe" ist voller Liebe und Respekt vor denen, die im Dreck wühlen, um die Menschheit ein wenig klüger zu machen. Maja Weber macht daraus einen Grundkurs über das, was Journalismus ist und was nicht. Zum Download wird ein Glossar über wichtige Begriffe bereitgestellt: Pressekodex, journalistische Formate, Paywall u. a. Dazu: zehn Fragen, die man beantworten können sollte.
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Termine
Zurück zur Suche nach Terminen