Das Programm 1/2025 (Ankündigung) (Programmheft-PDF) ist da! Die Kurse sind Online buchbar, das Heft liegt an den üblichen Stellen aus.
Hier finden Sie die erste Ausgabe unseres neuen vhs-Magazins mit spannenden Geschichten aus der Volkshochschule Wiesbaden, unseren Zahlen vom letzten Jahr und interessanten Porträts aus unseren Kursen. Ab kommendem Jahr wird unser Magazin zusammen mit dem Programmheft für die zweite Jahreshälfte erscheinen.
Programm 1/2025
Hier die Titelseiten der einzelnen Fachbereiche:
Akademie für Ältere
Das Programm der Akademie für Ältere 2025-1 ist veröffentlicht!
Aktuelles aus der vhs Wiesbaden
Erzählcafé im Februar
Der nächste Gast im Erzählcafé am 8. Februar 2025 um 15 Uhr im Bistro JohnaGold ist die Kommunale Frauenbeauftragte Saskia Veit-Prang.
Ihre Mission: …
Newsletter Politik und Gesellschaft - Februar 2025
Liebe Interessentinnen und Interessenten,
hier sind unsere Kurse im Februar! Wie gewohnt gelangen Sie mit einem Klick auf die Kursnummer direkt zu…
Virtueller Rundgang durch die Villa Schnitzler
Unser 360°-Rundgang der Villa Schnitzler ist da!
Erkunden Sie das historische Gebäude hier oder unter https://www.thinglink.com/scene/185927298707357…
Die Villa Schnitzler ist jetzt auf Instagram!
Folgt uns für Neuigkeiten und Geschichten aus der Villa.
E12820 Der Tod gehört zum Leben - Der Tod, ein großes Tabu Abendgespräche über ein schwieriges Thema
Beginn | Mi., 23.04.2025, 18:30 - 20:00 Uhr |
Kursgebühr | 12,00 € , nicht ermäßigbar |
Dauer | 1 Abend |
Kursleitung |
Damian Sassin
|
Dokumente zum Kurs | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Der Tod. Wie gehen wir damit um? Wie trauern wir? Können wir uns auf den Tod vorbereiten?
Es ist allgemein bekannt, dass in unserer Gesellschaft der Tod als Thema weitgehend ausgeklammert wird. Wir Menschen reden nicht darüber, obwohl wir wissen, dass der Tod immer da ist, dass er jeden von uns zu jeder Zeit treffen kann. Wir werden darüber nachdenken, warum das so ist und wie wir damit umgehen könnten.
Genauso bedenken wir einen populären Gedanken, wie sich das Alles grundlegend anders darstellen könnte: Wenn nämlich niemand mehr sterben müsste.
An vier Terminen im Semester wird über die unterschiedlichen Aspekte zum Thema Tod, Trauer und Sterben gesprochen.
Alle Veranstaltungen sind einzeln buchbar.
Kursort
Villa Schnitzler, Biebricher Allee 42
Biebricher Allee 4265187 Wiesbaden