Das Programm 1/2025 (Ankündigung) (Programmheft-PDF) ist da! Die Kurse sind Online buchbar, das Heft liegt an den üblichen Stellen aus.
Hier finden Sie die erste Ausgabe unseres neuen vhs-Magazins mit spannenden Geschichten aus der Volkshochschule Wiesbaden, unseren Zahlen vom letzten Jahr und interessanten Porträts aus unseren Kursen. Ab kommendem Jahr wird unser Magazin zusammen mit dem Programmheft für die zweite Jahreshälfte erscheinen.
Programm 1/2025
Hier die Titelseiten der einzelnen Fachbereiche:
Akademie für Ältere
Das Programm der Akademie für Ältere 2025-1 ist veröffentlicht!
Aktuelles aus der vhs Wiesbaden
Erzählcafé im Februar
Der nächste Gast im Erzählcafé am 8. Februar 2025 um 15 Uhr im Bistro JohnaGold ist die Kommunale Frauenbeauftragte Saskia Veit-Prang.
Ihre Mission: …
Newsletter Politik und Gesellschaft - Februar 2025
Liebe Interessentinnen und Interessenten,
hier sind unsere Kurse im Februar! Wie gewohnt gelangen Sie mit einem Klick auf die Kursnummer direkt zu…
Virtueller Rundgang durch die Villa Schnitzler
Unser 360°-Rundgang der Villa Schnitzler ist da!
Erkunden Sie das historische Gebäude hier oder unter https://www.thinglink.com/scene/185927298707357…
Die Villa Schnitzler ist jetzt auf Instagram!
Folgt uns für Neuigkeiten und Geschichten aus der Villa.
E15113 Lust auf eine Patenschaft? Pate zu sein, bedeutet pure Lebendigkeit!
Beginn | Mi., 14.05.2025, 17:00 - 18:00 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € , nicht ermäßigbar |
Dauer | 1 Abend |
Kursleitung |
Rita Brechtmann
Freiwilligenzentrum Wiesbaden e.V. |
Dokumente zum Kurs | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Wer eine Patenschaft übernimmt, taucht in andere Lebenswelten ein, begleitet einen anderen Menschen eine begrenzte Zeit und öffnet sich dabei selbst neue Türen.
Es wird online ein Überblick über die wunderbaren Patenprojekte in Wiesbaden, die grundsätzlichen Aufgaben eines Paten und die Möglichkeit geboten, sich in diesem persönlichen Ehrenamt zu engagieren.
Pate, Mentor, Tandempartner.... tun Sie das, was in Ihnen steckt und woran Sie richtig Freude haben. Unabhängig wofür Sie sich entscheiden. Dabei profitieren beide. Immer.
Beispielhaft erzählen Koordinatoren mit Leidenschaft von ihren Patenprojekten.
- Ein Kind bekommt regelmäßig die vollständige Aufmerksamkeit,
- ein Jugendlicher kann seine Bewerbungsunterlagen besprechen,
- eine Schwangere mit Fluchthintergrund kann ihre Gedanken und Ängste teilen,
- ein aus der Haft entlassener Jugendlicher wird in der ersten Zeit in den Alltag begleitet,
- Geflüchtete können leichter in dieser Stadt ankommen,
- ein Senior bekommt einmal die Woche Besuch zum Austauschen und gemeinsamen Lachen.
Bitte bringen Sie Interesse und Offenheit und vor allem Fragen mit. Skepsis und kritische Fragen sind sogar erwünscht!
Die Teilnahme ist kostenfrei. Um eine verbindliche Anmeldung unter veranstaltungen@fwz-wiesbaden.de wird gebeten.
Veranstaltungsort: Konferenzraum Rückgebäude, Freiwilligen-Zentrum Wiesbaden e.V., Friedrichstr. 32, 65185 Wiesbaden
Veranstalter: Freiwilligen-Zentrum Wiesbaden e.V. ,Friedrichstr. 32, 65185 Wiesbaden
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.