Das Programm 1/2025 (Ankündigung) (Programmheft-PDF) ist da! Die Kurse sind Online buchbar, das Heft liegt an den üblichen Stellen aus.
Hier finden Sie die erste Ausgabe unseres neuen vhs-Magazins mit spannenden Geschichten aus der Volkshochschule Wiesbaden, unseren Zahlen vom letzten Jahr und interessanten Porträts aus unseren Kursen. Ab kommendem Jahr wird unser Magazin zusammen mit dem Programmheft für die zweite Jahreshälfte erscheinen.
Programm 1/2025
Hier die Titelseiten der einzelnen Fachbereiche:
Akademie für Ältere
Das Programm der Akademie für Ältere 2025-1 ist veröffentlicht!
Aktuelles aus der vhs Wiesbaden
Erzählcafé im Februar
Der nächste Gast im Erzählcafé am 8. Februar 2025 um 15 Uhr im Bistro JohnaGold ist die Kommunale Frauenbeauftragte Saskia Veit-Prang.
Ihre Mission: …
Newsletter Politik und Gesellschaft - Februar 2025
Liebe Interessentinnen und Interessenten,
hier sind unsere Kurse im Februar! Wie gewohnt gelangen Sie mit einem Klick auf die Kursnummer direkt zu…
Virtueller Rundgang durch die Villa Schnitzler
Unser 360°-Rundgang der Villa Schnitzler ist da!
Erkunden Sie das historische Gebäude hier oder unter https://www.thinglink.com/scene/185927298707357…
Die Villa Schnitzler ist jetzt auf Instagram!
Folgt uns für Neuigkeiten und Geschichten aus der Villa.
F37025 Mediationsausbildung ab Herbst 2025
Beginn | Fr., 07.11.2025, 18:00 - 21:00 Uhr |
Kursgebühr | 3000,00 € zzgl. Kosten für Unterkunft und Verpflegung für BU-Woche, z.Zt. 480,- € , nicht ermäßigbar |
Dauer | 8 WE + 1 BU |
Kursleitung |
Christine Oschmann
Robert Erkan Dorothee Katzberg Stephan Lindner |
Bemerkungen | Beinhaltet einen Bildungsurlaub "Umgang mit Konflikten" vom 04.05.-08.05.2026 in Herbstein/ Vogelsberg! Übernachtungskosten sind extra zu zahlen. |
Dokumente zum Kurs | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Was ist Mediation?
Mediation (Vermittlung in Konflikten) ist ein Verfahren zur einvernehmlichen Konfliktbearbeitung, das nach der Entwicklung in den USA auch in Deutschland immer mehr Verbreitung findet. Durch das Verfahren der Mediation werden die Streitbeteiligten in die Lage versetzt, ihren Konflikt friedlich miteinander auszutragen und zu selbstbestimmten, von den Konfliktparteien akzeptierten Lösungen zu finden.
Ziel dieser bereits seit 2000 im Rhein-Main-Gebiet durchgeführten Zusatzausbildung ist eine umfassende, fundierte Qualifizierung, die für eine Mediationstätigkeit in unterschiedlichen Konfliktbereichen und Berufsfeldern vorbereitet. Inhalt und zeitlicher Umfang entsprechen den Anforderungen des Mediationsgesetzes.
Informationen zur weiterführenden Zertifizierung gemäß den Richtlinien des Bundesverbands gibt es beim Infoabend!
Achtung: Entgegen der Ausschreibung im Programmheft 1/2025 beginnt die Ausbildung bereits am 07.11.2025, statt wie ursprünglich angegeben am 14.11.2025.
Kursort
vhs, Haus A
Alcide-de-Gasperi-Str. 465197 Wiesbaden