Das Programm 1/2025 (Ankündigung) (Programmheft-PDF) ist da! Die Kurse sind Online buchbar, das Heft liegt an den üblichen Stellen aus.
Hier finden Sie die erste Ausgabe unseres neuen vhs-Magazins mit spannenden Geschichten aus der Volkshochschule Wiesbaden, unseren Zahlen vom letzten Jahr und interessanten Porträts aus unseren Kursen. Ab kommendem Jahr wird unser Magazin zusammen mit dem Programmheft für die zweite Jahreshälfte erscheinen.
Programm 1/2025
Hier die Titelseiten der einzelnen Fachbereiche:
Akademie für Ältere
Das Programm der Akademie für Ältere 2025-1 ist veröffentlicht!
Aktuelles aus der vhs Wiesbaden
Erzählcafé im Februar
Der nächste Gast im Erzählcafé am 8. Februar 2025 um 15 Uhr im Bistro JohnaGold ist die Kommunale Frauenbeauftragte Saskia Veit-Prang.
Ihre Mission: …
Newsletter Politik und Gesellschaft - Februar 2025
Liebe Interessentinnen und Interessenten,
hier sind unsere Kurse im Februar! Wie gewohnt gelangen Sie mit einem Klick auf die Kursnummer direkt zu…
Virtueller Rundgang durch die Villa Schnitzler
Unser 360°-Rundgang der Villa Schnitzler ist da!
Erkunden Sie das historische Gebäude hier oder unter https://www.thinglink.com/scene/185927298707357…
Die Villa Schnitzler ist jetzt auf Instagram!
Folgt uns für Neuigkeiten und Geschichten aus der Villa.
Der Kurs "E56060: Argumentieren und Überzeugen mit Sicherheit - Grundlagen" wurde in den Warenkorb gelegt.
E56060 Argumentieren und Überzeugen mit Sicherheit Grundlagen
Beginn | Fr., 21.03.2025, 17:00 - 21:00 Uhr |
Kursgebühr | 160,00 € |
Dauer | 1 Wochenende |
Kursleitung |
Sabina Ziegler
|
Dokumente zum Kurs | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Im Berufsleben spielt der wirkungsvolle Einsatz rhetorischer und argumentativer Techniken eine bedeutende Rolle. Gute Argumente haben ist nicht ausreichend, sie auch überzeugend vortragen können, ist entscheidend für den Verhandlungserfolg. Das Seminar macht die Teilnehmer*innen mit den grundlegenden Rhetoriktechniken vertraut. Sie lernen in diesem Seminar, selbstbewusst und professionell zu agieren und Ihre Gesprächspartner konsequent für Ihre Ideen zu gewinnen.
INHALTLICHE SCHWERPUNKTE
- Sicherheit und selbstbewusstes Auftreten durch verbale und nonverbale Kommunikationsstrategien
- Beziehungs- und Sachebene in der Kommunikation nach Watzlawick
- Eigene Kommunikationsmuster erkennen und verbessern nach dem Kommunikationsquadrat von Schulz-von-Thun
- Aktives Hinhören als Element positiver Gesprächsführung
- Wer fragt der führt: Fragetechniken zur Gesprächssteuerung
- Argumentationsaufbau nach der 5-Satz-Technik
- Strategie des sanften Konterns
- Sympathien stärken und Antipathien abbauen
- Souveränes Verhalten bei störenden und manipulativen Einwänden
Frau Ziegler ist Kommunikationswirtin, Coach und zertifizierte Mediatorin.
Kursort
vhs, Haus B
Alcide-de-Gasperi-Str. 565197 Wiesbaden