Das Programm 1/2025 (Ankündigung) (Programmheft-PDF) ist da! Die Kurse sind Online buchbar, das Heft liegt an den üblichen Stellen aus.
Hier finden Sie die erste Ausgabe unseres neuen vhs-Magazins mit spannenden Geschichten aus der Volkshochschule Wiesbaden, unseren Zahlen vom letzten Jahr und interessanten Porträts aus unseren Kursen. Ab kommendem Jahr wird unser Magazin zusammen mit dem Programmheft für die zweite Jahreshälfte erscheinen.
Programm 1/2025
Hier die Titelseiten der einzelnen Fachbereiche:
Akademie für Ältere
Das Programm der Akademie für Ältere 2025-1 ist veröffentlicht!
Aktuelles aus der vhs Wiesbaden
Erzählcafé im Februar
Der nächste Gast im Erzählcafé am 8. Februar 2025 um 15 Uhr im Bistro JohnaGold ist die Kommunale Frauenbeauftragte Saskia Veit-Prang.
Ihre Mission: …
Newsletter Politik und Gesellschaft - Februar 2025
Liebe Interessentinnen und Interessenten,
hier sind unsere Kurse im Februar! Wie gewohnt gelangen Sie mit einem Klick auf die Kursnummer direkt zu…
Virtueller Rundgang durch die Villa Schnitzler
Unser 360°-Rundgang der Villa Schnitzler ist da!
Erkunden Sie das historische Gebäude hier oder unter https://www.thinglink.com/scene/185927298707357…
Die Villa Schnitzler ist jetzt auf Instagram!
Folgt uns für Neuigkeiten und Geschichten aus der Villa.
Der Kurs "E29030R: Barockstadt Fulda – Tagesfahrt mit Dom, Stadtschloss und Michaelskirche" wurde in den Warenkorb gelegt.
E29030R Barockstadt Fulda Tagesfahrt mit Dom, Stadtschloss und Michaelskirche
Beginn | Sa., 29.03.2025, 08:30 - 18:00 Uhr |
Kursgebühr | 95,00 € , nicht ermäßigbar |
Dauer | 1 Samstag |
Kursleitung |
Dr. Rainer Schmitt
Elfriede Weber |
Bemerkungen | Bei Verspätung bitte unbedingt anrufen: 0177 8420111 Kursgebühr nicht ermäßigbar. |
Dokumente zum Kurs |
|
Erleben Sie Hessens schönste Barockstadt. Wir unternehmen gemeinsam eine Zeitreise vom Barock zum Mittelalter. Mit Dom und Schloss sehen ihr während einer zweistündigen Gruppenführung die zwei wichtigsten barocken Bauwerke Fuldas. Beide sind nach Plänen des Baumeisters Johann Dientzenhofer im 18. Jahrhundert entstanden.
Während der Dom durch seine Größe und Architektur beeindruckt, kommt das Stadtschloss nicht minder glanzvoll daher: Es diente einst als Residenz der Fuldaer Fürstäbte und Fürst-bischöfe. In den Historischen Räumen des Stadtschlosses erhaltet ihr einen Einblick in die Lebenswelt des Absolutismus. Der Rundgang durch die quirlige Altstadt rundet die zwei-stündige Stadtführung durch Fulda ab.
Nach der Mittagspause besichtigen wir die Michaelskirche neben dem Dom. Die um 822 erbaute Kirche gilt als eine der ältesten Kirchen Deutschlands. Im Jahr 2022 feierte die Michaelskirche ihren 1200. Geburtstag. Sie wurde von Abt Eigil und dessen Nachfolger Rabanus Maurus als Begräbniskirche des Klosters Fulda errichtet und durch die Jahr-hunderte mehrfach zerstört und umgebaut. Vom ursprünglichen Bau ist noch die Krypta erhalten, in der auch die beeindruckende Christussäule zu finden ist: Eine einzelne, kräftige Säule, die die Hauptlast der Kirche trägt.
Leistungen:
Führungen „Dom, Stadtschloss und Altstadtrundgang“ (ca. 2 Stunden) und „1200 Jahre Michaelskirche“ (ca. 1 Stunde).
Fahrt im modernen Reisebus, Eintritte und Führungen, Trinkgelder für den Busfahrer und bei der Führung,
Voraussichtliche Rückfahrt 16:30 Uhr.
Reisebegleitung durch Dr. Rainer Schmitt und/oder Elfriede Weber (VHS).
Änderungen vorbehalten
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.