Das Programm 1/2025 (Ankündigung) (Programmheft-PDF) ist da! Die Kurse sind Online buchbar, das Heft liegt an den üblichen Stellen aus.

Hier finden Sie die erste Ausgabe unseres neuen vhs-Magazins mit spannenden Geschichten aus der Volkshochschule Wiesbaden, unseren Zahlen vom letzten Jahr und interessanten Porträts aus unseren Kursen. Ab kommendem Jahr wird unser Magazin zusammen mit dem Programmheft für die zweite Jahreshälfte erscheinen.

Programm 1/2025

Hier die Titelseiten der einzelnen Fachbereiche:

Akademie für Ältere

Das Programm der Akademie für Ältere 2025-1 ist veröffentlicht!


Aktuelles aus der vhs Wiesbaden

Aufschieberitis?!

Statt aufschieben einfach loslegen!

 

Weiterlesen

Erzählcafé im Februar

Der nächste Gast im Erzählcafé am 8. Februar 2025 um 15 Uhr im Bistro JohnaGold ist die Kommunale Frauenbeauftragte Saskia Veit-Prang.

Ihre Mission: …

Weiterlesen

Newsletter Politik und Gesellschaft - Februar 2025

Liebe Interessentinnen und Interessenten,

hier sind unsere Kurse im Februar! Wie gewohnt gelangen Sie mit einem Klick auf die Kursnummer direkt zu…

Weiterlesen

Virtueller Rundgang durch die Villa Schnitzler

Unser 360°-Rundgang der Villa Schnitzler ist da!

Erkunden Sie das historische Gebäude hier oder unter https://www.thinglink.com/scene/185927298707357…

Weiterlesen

Die Villa Schnitzler ist jetzt auf Instagram!

Folgt uns für Neuigkeiten und Geschichten aus der Villa.

Weiterlesen

Kursleitung werden!


Kursdetails

Der Kurs "F56051BU: Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg" wurde in den Warenkorb gelegt.

F56051BU Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg Vom erfolgreichen Umgang mit kritischen beruflichen Situationen

Beginn Mi., 12.11.2025, 09:00 - 16:00 Uhr
Kursgebühr 380,00 €
Dauer 5 Tage
Kursleitung Denise Weber
Bemerkungen Bitte vor Kursbeginn im Internet über Parkmöglichkeiten informieren.
Dokumente zum Kurs

Der Bildungsurlaub ist darauf ausgerichtet, die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg zu vermitteln. Die theoretischen Inhalte werden durch verschiedene Übungsformate auf den Berufsalltag sowie die Lebenswelt der Teilnehmer*innen übertragen und praktisch anwendbar gemacht. Hierbei sind Sie dazu eingeladen, eigene, persönliche Themen und potenziell schwierige Situationen einzubringen, um sie mit Hilfe der Gewaltfreien Kommunikation analysieren und konstruktiv lösen zu können. Das Seminar verhilft Ihnen zu einer besseren Kommunikations- und Teamfähigkeit und wird Sie darin bestärken, Ihre eigenen Bedürfnisse in Beruf und Privatleben selbstverantwortlich wahrzunehmen und zu kommunizieren. Durch die Anwendung der Gewaltfreien Kommunikation können auch konstruktive Lösungen in Konflikten gefunden werden, die die Wünsche aller Beteiligten berücksichtigen. Die Übernahme von Eigenverantwortung für die eigenen Bedürfnisse und Handlungen tragen zu einer lebensbereichernden Persönlichkeitsentwicklung der Teilnehmer*innen bei und leisten demnach auch einen gesamtgesellschaftlichen Beitrag.

Die Dozentin ist GFK-Trainerin.




Der Kurs liegt bereits im Warenkorb

Kursort

vhs, Haus C

Alcide-de-Gasperi-Str. 1
65197 Wiesbaden

Termine

Datum
12.11.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Alcide-de-Gasperi-Str. 1, vhs-C-005
Datum
13.11.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Alcide-de-Gasperi-Str. 1, vhs-C-005
Datum
14.11.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Alcide-de-Gasperi-Str. 1, vhs-C-005
Datum
17.11.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Alcide-de-Gasperi-Str. 1, vhs-C-005
Datum
18.11.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Alcide-de-Gasperi-Str. 1, vhs-C-005





Demnächst

ab 15.02.2025 ,09:00 - 15:00 Uhr. Kursort: vhs-B-208
ab 15.02.2025 ,10:00 - 17:00 Uhr. Kursort: vhs-C-005
ab 05.02.2025 ,09:00 - 10:30 Uhr. Kursort: vhs-A-213
ab 10.02.2025 ,18:45 - 21:00 Uhr. Kursort: Villa Schnitzler, Werkstatt