Das Programm 1/2025 (Ankündigung) (Programmheft-PDF) ist da! Die Kurse sind Online buchbar, das Heft liegt an den üblichen Stellen aus.

Hier finden Sie die erste Ausgabe unseres neuen vhs-Magazins mit spannenden Geschichten aus der Volkshochschule Wiesbaden, unseren Zahlen vom letzten Jahr und interessanten Porträts aus unseren Kursen. Ab kommendem Jahr wird unser Magazin zusammen mit dem Programmheft für die zweite Jahreshälfte erscheinen.

Programm 1/2025

Hier die Titelseiten der einzelnen Fachbereiche:

Akademie für Ältere

Das Programm der Akademie für Ältere 2025-1 ist veröffentlicht!


Aktuelles aus der vhs Wiesbaden

Aufschieberitis?!

Statt aufschieben einfach loslegen!

 

Weiterlesen

Erzählcafé im Februar

Der nächste Gast im Erzählcafé am 8. Februar 2025 um 15 Uhr im Bistro JohnaGold ist die Kommunale Frauenbeauftragte Saskia Veit-Prang.

Ihre Mission: …

Weiterlesen

Newsletter Politik und Gesellschaft - Februar 2025

Liebe Interessentinnen und Interessenten,

hier sind unsere Kurse im Februar! Wie gewohnt gelangen Sie mit einem Klick auf die Kursnummer direkt zu…

Weiterlesen

Virtueller Rundgang durch die Villa Schnitzler

Unser 360°-Rundgang der Villa Schnitzler ist da!

Erkunden Sie das historische Gebäude hier oder unter https://www.thinglink.com/scene/185927298707357…

Weiterlesen

Die Villa Schnitzler ist jetzt auf Instagram!

Folgt uns für Neuigkeiten und Geschichten aus der Villa.

Weiterlesen

Kursleitung werden!


Kursdetails

F54800BU IT-Projektmanagement

Beginn Mo., 20.10.2025, 09:00 - 16:00 Uhr
Kursgebühr 425,00 €
Dauer 5 Tage
Kursleitung Rainer Huthmann
Bemerkungen Bitte vor Kursbeginn im Internet über Parkmöglichkeiten informieren.
Dokumente zum Kurs

IT-Projekte bergen Konfliktpotenziale, die ihre Effizienz einschränken bzw. die Zielerreichung gefährden können. Sie resultieren oft aus Missverständnissen zwischen Auftraggebern und Auftragnehmern und mangelnder Transparenz der Projektanlage gegenüber den betroffenen Anwendern, die die Auswirkungen der Projekte auf Arbeitsabläufe und Arbeitsplatz dann nicht einschätzen können. Vermeiden lassen sich diese Konfliktpotenziale weitgehend durch die Anwendung formaler IT-Projektmanagementelemente und -strategien.
Der Kurs IT-Projektmanagement vermittelt den Einblick in das breite Spektrum dieser Elemente und Strategien anhand der Prozessschritte, die sich bei der Softwareentwicklung als Dienstleistung ergeben. Er richtet sich nicht nur an Personen, die explizit die Funktion eines Projektmanagers wahrnehmen, sondern auch an die Träger spezifischer Aufgaben, die ihre Tätigkeit vor dem Hintergrund von Projektmanagementwissen effizienter gestalten wollen:
- Werkvertrag/Dienstleistungsvertrag: Merkmale, Vor- und Nachteile der Vertragsformen, Voraussetzungen, Formulierungsbeispiele
- Anforderungsaufnahme: Pflichtenheft, Grob- und Feinkonzept
- Verfahren für Aufwandsschätzungen
- Prozessmodelle: Wasserfallmodell, modifiziertes Wasserfallmodell, V-Modell, agiles Projektmanagement
- Aktivitätskontrolle: Projektprotokolle, Entscheidungsprotokolle, To-Do-Listen, Tracking-Systeme
- Qualitätssicherung: Quality Gates, Prozessrückkoppelung
- Abnahme: Abnahmeverfahren. Abnahmedokumentation
- Beteiligte und Betroffene: Rollen, Umgang, Kommunikation, Selbstdarstellung
Herr Huthmann ist IT-Organisator und Softwareentwickler.





Kursort

vhs, Haus B

Alcide-de-Gasperi-Str. 5
65197 Wiesbaden

Termine

Datum
20.10.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Alcide-de-Gasperi-Str. 5, vhs-B-214, EDV-Raum
Datum
21.10.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Alcide-de-Gasperi-Str. 5, vhs-B-214, EDV-Raum
Datum
22.10.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Alcide-de-Gasperi-Str. 5, vhs-B-214, EDV-Raum
Datum
23.10.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Alcide-de-Gasperi-Str. 5, vhs-B-214, EDV-Raum
Datum
24.10.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Alcide-de-Gasperi-Str. 5, vhs-B-214, EDV-Raum





Demnächst

ab 06.02.2025 ,18:45 - 21:00 Uhr. Kursort: Villa Schnitzler, Werkstatt
ab 06.02.2025 ,11:30 - 13:00 Uhr. Kursort: vhs-A-214
ab 20.02.2025 ,18:00 - 19:30 Uhr. Kursort: Villa Schnitzler; Raum 24; Bibliothek
ab 17.02.2025 ,09:00 - 13:00 Uhr. Kursort: vhs-A-212