Das Programm 1/2025 (Ankündigung) (Programmheft-PDF) ist da! Die Kurse sind Online buchbar, das Heft liegt an den üblichen Stellen aus.
Hier finden Sie die erste Ausgabe unseres neuen vhs-Magazins mit spannenden Geschichten aus der Volkshochschule Wiesbaden, unseren Zahlen vom letzten Jahr und interessanten Porträts aus unseren Kursen. Ab kommendem Jahr wird unser Magazin zusammen mit dem Programmheft für die zweite Jahreshälfte erscheinen.
Programm 1/2025
Hier die Titelseiten der einzelnen Fachbereiche:
Akademie für Ältere
Das Programm der Akademie für Ältere 2025-1 ist veröffentlicht!
Aktuelles aus der vhs Wiesbaden
Erzählcafé im Februar
Der nächste Gast im Erzählcafé am 8. Februar 2025 um 15 Uhr im Bistro JohnaGold ist die Kommunale Frauenbeauftragte Saskia Veit-Prang.
Ihre Mission: …
Newsletter Politik und Gesellschaft - Februar 2025
Liebe Interessentinnen und Interessenten,
hier sind unsere Kurse im Februar! Wie gewohnt gelangen Sie mit einem Klick auf die Kursnummer direkt zu…
Virtueller Rundgang durch die Villa Schnitzler
Unser 360°-Rundgang der Villa Schnitzler ist da!
Erkunden Sie das historische Gebäude hier oder unter https://www.thinglink.com/scene/185927298707357…
Die Villa Schnitzler ist jetzt auf Instagram!
Folgt uns für Neuigkeiten und Geschichten aus der Villa.
Der Kurs "E20120: Literatur als Hobby - Aktuell und ausgezeichnet" wurde in den Warenkorb gelegt.
E20120 Literatur als Hobby Aktuell und ausgezeichnet: Neue Romane
Beginn | Di., 18.02.2025, 09:30 - 11:00 Uhr |
Kursgebühr | 102,00 € |
Dauer | 10 Vormittage |
Kursleitung |
Dr. Ulrike-Sofie Scholtz
|
Bemerkungen | Lutz Seiler "Die Zeitwaage" zum ersten Kurstermin gelesen haben! Weitere Romane: Han Kann "Deine kalten Hände", Peter Kurzeck "Frankfurt – Paris – Frankfurt", Maren Kames "Hasenprosa". |
Dokumente zum Kurs | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Jeder Roman – ganz gleich, wovon er handelt – ist auch Ausdruck seiner eigenen Entstehungszeit. Er macht sie spürbar, deutet ihr Wertesystem an und kann sie andererseits beeinflussen. Deshalb ist es wie immer aufschlussreich, wenn man sich mit den Romanen befasst, die von literaturkritischen Gremien als besonders kunstvoll und repräsentativ ausgezeichnet wurden. Sei es der Nobelpreis für Literatur, der Deutsche Buchpreis oder der Büchner-Preis: Romane sind Zeitzeichen und helfen, unsere Welt zu verstehen!
Die Texte des Seminars werden von den Teilnehmenden vorab gelesen und im Seminar diskutiert sowie literaturwissenschaftlich gedeutet.
Texte:
- Lutz Seiler, Die Zeitwaage (Suhrkamp)
-> Achtung: Dieses Buch bitte bis zum ersten Treffen lesen!
- Maren Kames, Hasenprosa (Suhrkamp)
- Han Kann, Deine kalten Hände (Aufbau Taschenbuch)
- Peter Kurzeck, Frankfurt – Paris – Frankfurt (Schöffling)
Kursort
Villa Schnitzler, Biebricher Allee 42
Biebricher Allee 4265187 Wiesbaden