Das Programm 1/2025 (Ankündigung) (Programmheft-PDF) ist da! Die Kurse sind Online buchbar, das Heft liegt an den üblichen Stellen aus.
Hier finden Sie die erste Ausgabe unseres neuen vhs-Magazins mit spannenden Geschichten aus der Volkshochschule Wiesbaden, unseren Zahlen vom letzten Jahr und interessanten Porträts aus unseren Kursen. Ab kommendem Jahr wird unser Magazin zusammen mit dem Programmheft für die zweite Jahreshälfte erscheinen.
Programm 1/2025
Hier die Titelseiten der einzelnen Fachbereiche:
Akademie für Ältere
Das Programm der Akademie für Ältere 2025-1 ist veröffentlicht!
Aktuelles aus der vhs Wiesbaden
Erzählcafé im Februar
Der nächste Gast im Erzählcafé am 8. Februar 2025 um 15 Uhr im Bistro JohnaGold ist die Kommunale Frauenbeauftragte Saskia Veit-Prang.
Ihre Mission: …
Newsletter Politik und Gesellschaft - Februar 2025
Liebe Interessentinnen und Interessenten,
hier sind unsere Kurse im Februar! Wie gewohnt gelangen Sie mit einem Klick auf die Kursnummer direkt zu…
Virtueller Rundgang durch die Villa Schnitzler
Unser 360°-Rundgang der Villa Schnitzler ist da!
Erkunden Sie das historische Gebäude hier oder unter https://www.thinglink.com/scene/185927298707357…
Die Villa Schnitzler ist jetzt auf Instagram!
Folgt uns für Neuigkeiten und Geschichten aus der Villa.
F29080R MARC AUREL - Landesausstellung in Trier Tagesfahrt ins Rheinische Landesmuseum und Stadtmuseum Simeonstift nach Trier
Beginn | Sa., 23.08.2025, 08:30 - 19:00 Uhr |
Kursgebühr | 105,00 € , nicht ermäßigbar |
Dauer | 1 Samstag |
Kursleitung |
Dr. Rainer Schmitt
Elfriede Weber |
Bemerkungen | Bei Verspätung bitte unbedingt anrufen: 0177 8420111. Kursgebühr nicht ermäßigbar. |
Dokumente zum Kurs | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Der Römische Kaiser und Philosoph Marc Aurel gilt als Inbegriff des guten Herrschers. Doch wie verlief das Leben des Mannes, dessen „Selbstbetrachtungen“ später zur Weltliteratur wurden? Wer war er, was prägte ihn und wie sieht das Idealbild einer guten Herrschaft aus? Nach den sensationellen Ausstellungserfolgen zu Konstantin dem Großen (2007), Nero (2016) und dem Untergang des Römischen Reiches (2022) lädt die UNESCO-Stadt Trier erneut zu einer fesselnden Landesausstellung ein: Die große Schau nimmt den römischen Kaiser Marc Aurel (121-180 n. Chr.) in den Blick.
Leistungen: Fahrt im modernen Reisebus, Führungen „Kaiser, Feldherr, Philosoph“ im Rheinischen Landesmuseum und „Was ist gute Herrschaft?“ im Stadtmuseum Simeonstift, Trinkgelder für den Busfahrer und bei den Führungen, Reisebegleitung durch Dr. Rainer Schmitt und/oder
Elfriede Weber (VHS).
Änderungen vorbehalten
Voraussichtliche Rückfahrt 16:30 Uhr.
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.