Das Programm 1/2025 (Ankündigung) (Programmheft-PDF) ist da! Die Kurse sind Online buchbar, das Heft liegt an den üblichen Stellen aus.
Hier finden Sie die erste Ausgabe unseres neuen vhs-Magazins mit spannenden Geschichten aus der Volkshochschule Wiesbaden, unseren Zahlen vom letzten Jahr und interessanten Porträts aus unseren Kursen. Ab kommendem Jahr wird unser Magazin zusammen mit dem Programmheft für die zweite Jahreshälfte erscheinen.
Programm 1/2025
Hier die Titelseiten der einzelnen Fachbereiche:
Akademie für Ältere
Das Programm der Akademie für Ältere 2025-1 ist veröffentlicht!
Aktuelles aus der vhs Wiesbaden
Erzählcafé im Februar
Der nächste Gast im Erzählcafé am 8. Februar 2025 um 15 Uhr im Bistro JohnaGold ist die Kommunale Frauenbeauftragte Saskia Veit-Prang.
Ihre Mission: …
Newsletter Politik und Gesellschaft - Februar 2025
Liebe Interessentinnen und Interessenten,
hier sind unsere Kurse im Februar! Wie gewohnt gelangen Sie mit einem Klick auf die Kursnummer direkt zu…
Virtueller Rundgang durch die Villa Schnitzler
Unser 360°-Rundgang der Villa Schnitzler ist da!
Erkunden Sie das historische Gebäude hier oder unter https://www.thinglink.com/scene/185927298707357…
Die Villa Schnitzler ist jetzt auf Instagram!
Folgt uns für Neuigkeiten und Geschichten aus der Villa.
Der Kurs "E21578: Malerei in Acryl: Blumen abstrakt" wurde in den Warenkorb gelegt.
E21578 Malerei in Acryl: Blumen abstrakt Workshop für Anfänger und Fortgeschrittene
Beginn | Sa., 15.02.2025, 10:00 - 16:00 Uhr |
Kursgebühr | 85,00 € |
Dauer | 1 Wochenende |
Kursleitung |
Doris Färber
|
Bemerkungen | Bitte mitbringen: Acrylfarbe, Papier, Leinwand, Pinsel, Becher, Palette/Pappteller o.ä., Stifte, Spachtel, Zeitungen, Zeitschriften. |
Dokumente zum Kurs | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Mit Acrylfarbe, dem Einsatz unterschiedlicher Techniken (freies Malen, Spachtel...) und mit verschiedenen Werkzeugen (Pinsel, Stifte, Spachteln, Folien...) arbeiten wir experimentell und das abstrakte Blumenbild entwickelt sich beim Ausprobieren und Kombinieren. Das Kursthema ist eine Anregung für das experimentelle Arbeiten mit Acrylfarbe. Auch andere Motive (Landschaft, Personen u.v.m.) können wir gemeinsam abstrakt erarbeiten. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt - "Alles kann -- nichts muss"
Vorkenntnisse in der Malerei sind nicht erforderlich, jede(r) (auch AnfängerInnen!) wird ein Kunstwerk kreieren, denn vieles wird intuitiv, frei und experimentell erlernt.
Materialliste für die KursteilnehmerInnen:
- verschiedene Farben, gerne auch eine oder zwei Neonfarben und Schwarz und Weiß
- Pinsel
- Palette (das kann ein Teller sein, Alufolie oder verschiedene kleine Kunststofftöpfchen)
- zwei, drei Kunststoffbehälter für Wasser
- Küchenrolle und/oder alte Handtücher
- Zeitungen (Tageszeitung, Zeitschriften wie ART, BRIGITTE o.ä.)
- Leinwand oder andere Malgründe, wenn nicht auf Papier gemalt wird
Wer bereits Erfahrung hat, bringt alles mit, was sie/er einsetzen möchte
Schablonen, Folien, Druckplatten, verschiedene Druckmaterialien, große Papierbögen .... bringt die Kursleiterin mit: 10€ pro Person.
Kursort
Villa Schnitzler, Biebricher Allee 42
Biebricher Allee 4265187 Wiesbaden