Das Programm 1/2025 (Ankündigung) (Programmheft-PDF) ist da! Die Kurse sind Online buchbar, das Heft liegt an den üblichen Stellen aus.
Hier finden Sie die erste Ausgabe unseres neuen vhs-Magazins mit spannenden Geschichten aus der Volkshochschule Wiesbaden, unseren Zahlen vom letzten Jahr und interessanten Porträts aus unseren Kursen. Ab kommendem Jahr wird unser Magazin zusammen mit dem Programmheft für die zweite Jahreshälfte erscheinen.
Aktuelles aus der vhs Wiesbaden
Erzählcafé im Februar
Der nächste Gast im Erzählcafé am 8. Februar 2025 um 15 Uhr im Bistro JohnaGold ist die Kommunale Frauenbeauftragte Saskia Veit-Prang.
Ihre Mission: …
Newsletter Politik und Gesellschaft - Februar 2025
Liebe Interessentinnen und Interessenten,
hier sind unsere Kurse im Februar! Wie gewohnt gelangen Sie mit einem Klick auf die Kursnummer direkt zu…
Virtueller Rundgang durch die Villa Schnitzler
Unser 360°-Rundgang der Villa Schnitzler ist da!
Erkunden Sie das historische Gebäude hier oder unter https://www.thinglink.com/scene/185927298707357…
Die Villa Schnitzler ist jetzt auf Instagram!
Folgt uns für Neuigkeiten und Geschichten aus der Villa.
E24005 Mit dem Herzen hören: "Einfühl(r)ung" in die Meisterwerke großer Komponisten Seminar zum Konzert am 28. Juni 2025 in der Christophoruskirche Wiesbaden-Schierstein: Durante und Lully
Beginn | Mo., 23.06.2025, 19:00 - 21:00 Uhr |
Kursgebühr | 13,00 € |
Dauer | 1 Abend |
Kursleitung |
Clemens Bosselmann
|
Bemerkungen | Gebühr ohne Konzertkarte. |
Dokumente zum Kurs | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Die außergewöhnlichen Lamentationes des neapolitanischen Komponisten Francesco Durante sind ein Juwel, das es verdient hat, bekannt gemacht zu werden. Im Seminar wird es um die bemerkenswerten Stilmittel in der Musik gehen, aber auch um interessante Details aus der Editionswerkstatt: Denn bisher existierte das Werk nur in historischen Abschriften. Nun wurde es endlich in eine praktische Ausgabe gebracht, die zur Aufführung geeignet ist.
Jean-Baptiste Lullys Miserere ist das zweite Werk dieses Abends. Entdecken Sie unter fachkundiger Leitung die Schönheit dieses Grand Motet aus dem Umfeld des französischen Königshofes. Wir werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen beiden Werken (hörend) ergründen – in Vorfreude auf ein reflektiertes, genussvolles Konzerterlebnis.
Karten sind an allen Reservix-Vorverkaufsstellen oder unter www.schiersteiner-kantorei.de erhältlich.
Für den Seminarabend ist eine Anmeldung bei der Vhs erforderlich.
Kursort
Villa Schnitzler, Biebricher Allee 42
Biebricher Allee 4265187 Wiesbaden