Das Programm 1/2025 (Ankündigung) (Programmheft-PDF) ist da! Die Kurse sind Online buchbar, das Heft liegt an den üblichen Stellen aus.
Hier finden Sie die erste Ausgabe unseres neuen vhs-Magazins mit spannenden Geschichten aus der Volkshochschule Wiesbaden, unseren Zahlen vom letzten Jahr und interessanten Porträts aus unseren Kursen. Ab kommendem Jahr wird unser Magazin zusammen mit dem Programmheft für die zweite Jahreshälfte erscheinen.
Programm 1/2025
Hier die Titelseiten der einzelnen Fachbereiche:
Akademie für Ältere
Das Programm der Akademie für Ältere 2025-1 ist veröffentlicht!
Aktuelles aus der vhs Wiesbaden
Erzählcafé im Februar
Der nächste Gast im Erzählcafé am 8. Februar 2025 um 15 Uhr im Bistro JohnaGold ist die Kommunale Frauenbeauftragte Saskia Veit-Prang.
Ihre Mission: …
Newsletter Politik und Gesellschaft - Februar 2025
Liebe Interessentinnen und Interessenten,
hier sind unsere Kurse im Februar! Wie gewohnt gelangen Sie mit einem Klick auf die Kursnummer direkt zu…
Virtueller Rundgang durch die Villa Schnitzler
Unser 360°-Rundgang der Villa Schnitzler ist da!
Erkunden Sie das historische Gebäude hier oder unter https://www.thinglink.com/scene/185927298707357…
Die Villa Schnitzler ist jetzt auf Instagram!
Folgt uns für Neuigkeiten und Geschichten aus der Villa.
Der Kurs "E21185: Zugang zur freien Zeichnung – einmal ganz anders" wurde in den Warenkorb gelegt.
E21185 Zugang zur freien Zeichnung ... einmal ganz anders
Beginn | Di., 18.02.2025, 10:00 - 11:30 Uhr |
Kursgebühr | 73,00 € |
Dauer | 6 Vormittage |
Kursleitung |
Petra von Breitenbach
|
Bemerkungen | Mitte mitbringen: weißes Kopierpapier 80 gr., Bleistifte, Buntstifte, dicke und dünne Filzstifte, Kugelschreiber |
Dokumente zum Kurs | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
In diesem Kurs geht es darum, dass der Stift Ihren eigenen inneren Bildern folgt.
Sie werden angeleitet, ein aufsteigendes Bild spontan zu Papier zu bringen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Gesetze der Farben- und Kompositionslehre werden bei der weiteren Ausführung vermittelt. Sie werden staunen, welche Dynamik sich dabei entwickelt und wie Sie sich einen ganz persönlichen Stil des Zeichnens aneignen können.
Nach Bedarf wird die Methode mit vielen Bildbeispielen vorgestellt.
-> Bitte mitbringen: weißes Kopierpapier 80 gr., Bleistifte, Buntstifte, dicke und dünne Filzstifte, Kugelschreiber
Empfohlene Literatur, keine Voraussetzung:
Petra von Breitenbach: "agile drawings 2003 – 2023" (ISBN 978-3-00-077918-3)
Die Kursleiterin ist Diplom-Designerin und freie Künstlerin, Buchautorin
Kursort
Villa Schnitzler, Biebricher Allee 42
Biebricher Allee 4265187 Wiesbaden