Das Programm 1/2025 (Ankündigung) (Programmheft-PDF) ist da! Die Kurse sind Online buchbar, das Heft liegt an den üblichen Stellen aus.
Hier finden Sie die erste Ausgabe unseres neuen vhs-Magazins mit spannenden Geschichten aus der Volkshochschule Wiesbaden, unseren Zahlen vom letzten Jahr und interessanten Porträts aus unseren Kursen. Ab kommendem Jahr wird unser Magazin zusammen mit dem Programmheft für die zweite Jahreshälfte erscheinen.
Programm 1/2025
Hier die Titelseiten der einzelnen Fachbereiche:
Akademie für Ältere
Das Programm der Akademie für Ältere 2025-1 ist veröffentlicht!
Aktuelles aus der vhs Wiesbaden
Erzählcafé im Februar
Der nächste Gast im Erzählcafé am 8. Februar 2025 um 15 Uhr im Bistro JohnaGold ist die Kommunale Frauenbeauftragte Saskia Veit-Prang.
Ihre Mission: …
Newsletter Politik und Gesellschaft - Februar 2025
Liebe Interessentinnen und Interessenten,
hier sind unsere Kurse im Februar! Wie gewohnt gelangen Sie mit einem Klick auf die Kursnummer direkt zu…
Virtueller Rundgang durch die Villa Schnitzler
Unser 360°-Rundgang der Villa Schnitzler ist da!
Erkunden Sie das historische Gebäude hier oder unter https://www.thinglink.com/scene/185927298707357…
Die Villa Schnitzler ist jetzt auf Instagram!
Folgt uns für Neuigkeiten und Geschichten aus der Villa.
F51457 6 Dimensionen von Diversity für die Arbeit mit Azubis und Mitarbeitenden
Beginn | Fr., 12.09.2025, 09:00 - 15:00 Uhr |
Kursgebühr | 80,00 € |
Dauer | 1 Tag |
Kursleitung |
Marlen Ehbrecht
|
Dokumente zum Kurs | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Potential aus der Vielfalt im Unternehmen schöpfen, das ist leichter gesagt als getan. Im Umgang mit Vielfalt im Betrieb werden die 6 Dimensionen der Diversität beleuchtet: Geschlecht und Geschlechterrollen, Alter und Generationswandel, Gesundheit und Behinderung, ethnische Herkunft und interkulturelle Kompetenz, Religion und Weltanschauung und sexuelle Orientierung. Diversität ist mehr als gendern. Ab November 2024 tritt das Gesetzt über die Selbstbestimmung in Bezug auf den Geschlechtseintrag (SBGG) in Kraft. Was bedeutet das für Unternehmen?
Nutzen Sie bewusst die Chancen der Diversität in Ihrem Unternehmen und in der Zusammenarbeit mit Azubis und Mitarbeitern. Machen Sie den Unterschied zu anderen sichtbar.
Sie erhalten die Gelegenheit, Ihre eigene Perspektive auf das Thema zu erweitern und Ansatzpunkte für den bewussten Umgang mit Vielfalt zu erhalten. Neben der Wissensvermittlung und Sensibilisierung für verschiedene Aspekte der Diversität, steht der Transfer im Fokus. Sie lernen alle wichtigen Grundlagen zum Thema sowie praktische Methoden und Maßnahmen, um Diversity Management im eigenen Unternehmen umzusetzen.
Themenbereiche:
- Meine Rolle als Ausbilder*in oder Führungskraft
- Diversity Definition und Entwicklung, Rechtsgrundlagen
- 6 Dimensionen der Diversität
- Alter und Generation
- Wertewandel
- Geschlechter, Geschlechterrollen
- Religion, Weltanschauung
- Sexuelle Orientierung
- Ethnische Herkunft-Kulturelle Kompetenz
- Behinderung, Gesundheit
Zielgruppe: Ausbilder, Führungskräfte, alle an Diversity Interessierten
Marlen Ehbrecht ist Dipl.-Kauffrau.
Kursort
vhs, Haus B
Alcide-de-Gasperi-Str. 565197 Wiesbaden