Das Programm 1/2025 (Ankündigung) (Programmheft-PDF) ist da! Die Kurse sind Online buchbar, das Heft liegt an den üblichen Stellen aus.
Hier finden Sie die erste Ausgabe unseres neuen vhs-Magazins mit spannenden Geschichten aus der Volkshochschule Wiesbaden, unseren Zahlen vom letzten Jahr und interessanten Porträts aus unseren Kursen. Ab kommendem Jahr wird unser Magazin zusammen mit dem Programmheft für die zweite Jahreshälfte erscheinen.
Programm 1/2025
Hier die Titelseiten der einzelnen Fachbereiche:
Akademie für Ältere
Das Programm der Akademie für Ältere 2025-1 ist veröffentlicht!
Aktuelles aus der vhs Wiesbaden
Erzählcafé im Februar
Der nächste Gast im Erzählcafé am 8. Februar 2025 um 15 Uhr im Bistro JohnaGold ist die Kommunale Frauenbeauftragte Saskia Veit-Prang.
Ihre Mission: …
Newsletter Politik und Gesellschaft - Februar 2025
Liebe Interessentinnen und Interessenten,
hier sind unsere Kurse im Februar! Wie gewohnt gelangen Sie mit einem Klick auf die Kursnummer direkt zu…
Virtueller Rundgang durch die Villa Schnitzler
Unser 360°-Rundgang der Villa Schnitzler ist da!
Erkunden Sie das historische Gebäude hier oder unter https://www.thinglink.com/scene/185927298707357…
Die Villa Schnitzler ist jetzt auf Instagram!
Folgt uns für Neuigkeiten und Geschichten aus der Villa.
E21172 Urban Sketching - Biebricher Schlosspark und Umgebung Samstags-Workshop
Beginn | Sa., 28.06.2025, 10:00 - 16:00 Uhr |
Kursgebühr | 65,00 € |
Dauer | 1 Samstag |
Kursleitung |
Linda Krieg
|
Bemerkungen | Material: Skizzenbuch/Block A5 o. A4, Mixed Media o. Feinstruktur-Aquarellpapier, Blei- u. Buntstifte, Fineliner, Aquarellfarben, Pinsel, Wasserbehälter, Schwamm, feste Unterlage u. Klapphocker, wetterfeste Kleidung. Weitere Treffpunkte werden mit der Gruppe vereinbart. |
Dokumente zum Kurs | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Unterwegs skizzieren, zeichnen und kolorieren: Urban Sketching ist eine sehr individuelle Form des Skizzierens, eine zeichnerische Momentaufnahme, in die auch die eigene Stimmung einfließen kann. Wir schulen unsere Wahrnehmung und schaffen einmalige Erinnerungsstücke mit persönlicher Note. Übungen und Tipps helfen, innere Hürden im Umgang mit dem Zeichnen abzubauen. Zeichnerische Grundkenntnisse sind von Vorteil.
Wir zeichnen gemeinsam im botanischen Kleinod von Wiesbaden-Biebrich: Zwischen Rheinufer, alten Bäumen, dem Biebricher Schloss suchen wir unsere Motive in dieser außergewöhnlichen Parklandschaft. Wir zeichnen Details und Szenerien und beschäftigen uns unter anderem mit der Skizze, dem Bildaufbau, Perspektive sowie der Koloration mit Aquarellfarben und Buntstiften.
Materialliste: Skizzenbuch/Block A5 oder A4, Mixed Media oder feinstrukturiertes Aquarellpapier, auf dem man auch zeichnen kann, Skizzenpapier.
Bleistifte, Buntstifte, Fineliner, Aquarellfarben, (Wassertank-)Pinsel, Behälter für Wasser, Tuch/Schwamm, Sitzgelegenheit für draußen.
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.