Das Programm 1/2025 (Ankündigung) (Programmheft-PDF) ist da! Die Kurse sind Online buchbar, das Heft liegt an den üblichen Stellen aus.

Hier finden Sie die erste Ausgabe unseres neuen vhs-Magazins mit spannenden Geschichten aus der Volkshochschule Wiesbaden, unseren Zahlen vom letzten Jahr und interessanten Porträts aus unseren Kursen. Ab kommendem Jahr wird unser Magazin zusammen mit dem Programmheft für die zweite Jahreshälfte erscheinen.

Programm 1/2025

Hier die Titelseiten der einzelnen Fachbereiche:

Akademie für Ältere

Das Programm der Akademie für Ältere 2025-1 ist veröffentlicht!


Aktuelles aus der vhs Wiesbaden

Aufschieberitis?!

Statt aufschieben einfach loslegen!

 

Weiterlesen

Erzählcafé im Februar

Der nächste Gast im Erzählcafé am 8. Februar 2025 um 15 Uhr im Bistro JohnaGold ist die Kommunale Frauenbeauftragte Saskia Veit-Prang.

Ihre Mission: …

Weiterlesen

Newsletter Politik und Gesellschaft - Februar 2025

Liebe Interessentinnen und Interessenten,

hier sind unsere Kurse im Februar! Wie gewohnt gelangen Sie mit einem Klick auf die Kursnummer direkt zu…

Weiterlesen

Virtueller Rundgang durch die Villa Schnitzler

Unser 360°-Rundgang der Villa Schnitzler ist da!

Erkunden Sie das historische Gebäude hier oder unter https://www.thinglink.com/scene/185927298707357…

Weiterlesen

Die Villa Schnitzler ist jetzt auf Instagram!

Folgt uns für Neuigkeiten und Geschichten aus der Villa.

Weiterlesen

Kursleitung werden!


Kursdetails

E21579 Experimentelles Arbeiten mit Acrylfarbe Workshop für Anfänger und Fortgeschrittene

Beginn Mo., 24.03.2025, 10:00 - 13:00 Uhr
Kursgebühr 115,00 €
Dauer 4 Tage
Kursleitung Doris Färber
Bemerkungen Bitte mitbringen: Acrylfarbe, Papier, Leinwand, Pinsel, Becher, Palette/Pappteller, Stifte, Spachtel, Zeitungen, Zeitschriften, Küchenpapier/altes Handtuch. 10€ Materialgebühr im Kurs an KL zu zahlen.
Dokumente zum Kurs Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Mit Acrylfarbe und verschiedenen Techniken (Drucken, freies Malen, Spachteln, Collage....) und vielen Werkzeugen (Pinseln, Stiften, Spachteln...) gestalten wir abstrakte Bilder. Die Bildkomposition ergibt sich beim Ausprobieren. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt: "Alles kann....nichts muss".
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich - nur Spaß an der freien Malerei. Jede(r) wird ein Kunstwerk kreieren, denn vieles entwickelt sich intuitiv, spontan und frei.
 
Materialliste für die KursteilnehmerInnen
- verschiedene Acrylfarben, gerne auch eine Neonfarbe und Schwarz und Weiß
- Pinsel , ggf. Spachtel, Stifte
- Leinwand oder andere Malgründe, wenn nicht auf Papier gemalt wird.
- Palette (das kann ein Teller sein, Alufolie oder verschiedene kleine Kunststofftöpfchen)
- zwei, drei Kunststoffbehälter für Wasser
- Küchenrolle und/oder alte Handtücher
- Zeitungen (Tageszeitung, Zeitschriften wie bspw. ART, BRIGITTE...)
 
Wer bereits Erfahrung hat, bringt gerne mit, was sie/er einsetzen möchte.
 
Schablonen, Druckplatten, Spachtel, verschiedene Druckmaterialien, große Papierbögen bringt die Kursleiterin mit.
Materialkosten 10 € pro Person - bitte während des Kurses bezahlen.





Kursort

Villa Schnitzler, Biebricher Allee 42

Biebricher Allee 42
65187 Wiesbaden

Kursort

Villa Schnitzler, Biebricher Allee 42

Biebricher Allee 42
65187 Wiesbaden

Termine

Datum
24.03.2025
Uhrzeit
10:00 - 13:00 Uhr
Ort
Biebricher Allee 42, Villa Schnitzler, Raum 11
Datum
25.03.2025
Uhrzeit
10:00 - 13:00 Uhr
Ort
Biebricher Allee 42, Villa Schnitzler; Raum 13
Datum
26.03.2025
Uhrzeit
10:00 - 13:00 Uhr
Ort
Biebricher Allee 42, Villa Schnitzler; Raum 13
Datum
27.03.2025
Uhrzeit
10:00 - 13:00 Uhr
Ort
Biebricher Allee 42, Villa Schnitzler; Raum 13





Demnächst

ab 05.02.2025 ,13:45 - 17:45 Uhr. Kursort: vhs-A-114
ab 05.02.2025 ,10:45 - 12:15 Uhr. Kursort: vhs-K-103 Kleingruppe
ab 11.02.2025 ,19:00 - 20:30 Uhr. Kursort: Villa Schnitzler; Raum 24; Bibliothek
ab 13.02.2025 ,18:30 - 20:00 Uhr. Kursort: vhs-K-109