Das Programm 1/2025 (Ankündigung) (Programmheft-PDF) ist da! Die Kurse sind Online buchbar, das Heft liegt an den üblichen Stellen aus.

Hier finden Sie die erste Ausgabe unseres neuen vhs-Magazins mit spannenden Geschichten aus der Volkshochschule Wiesbaden, unseren Zahlen vom letzten Jahr und interessanten Porträts aus unseren Kursen. Ab kommendem Jahr wird unser Magazin zusammen mit dem Programmheft für die zweite Jahreshälfte erscheinen.

Programm 1/2025

Hier die Titelseiten der einzelnen Fachbereiche:

Akademie für Ältere

Das Programm der Akademie für Ältere 2025-1 ist veröffentlicht!


Aktuelles aus der vhs Wiesbaden

Aufschieberitis?!

Statt aufschieben einfach loslegen!

 

Weiterlesen

Erzählcafé im Februar

Der nächste Gast im Erzählcafé am 8. Februar 2025 um 15 Uhr im Bistro JohnaGold ist die Kommunale Frauenbeauftragte Saskia Veit-Prang.

Ihre Mission: …

Weiterlesen

Newsletter Politik und Gesellschaft - Februar 2025

Liebe Interessentinnen und Interessenten,

hier sind unsere Kurse im Februar! Wie gewohnt gelangen Sie mit einem Klick auf die Kursnummer direkt zu…

Weiterlesen

Virtueller Rundgang durch die Villa Schnitzler

Unser 360°-Rundgang der Villa Schnitzler ist da!

Erkunden Sie das historische Gebäude hier oder unter https://www.thinglink.com/scene/185927298707357…

Weiterlesen

Die Villa Schnitzler ist jetzt auf Instagram!

Folgt uns für Neuigkeiten und Geschichten aus der Villa.

Weiterlesen

Kursleitung werden!


Kursdetails

Veranstaltung "Erst der Kurs und dann der Hund" (Nr. 30200) ist für Anmeldungen nicht freigegeben.

E30200 Erst der Kurs und dann der Hund

Beginn Di., 14.01.2025, 19:30 - 21:00 Uhr
Kursgebühr 57,00 €
Dauer 4 Termine
Kursleitung Stefan Weisbach
Dokumente zum Kurs Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Das Seminar vermittelt angehenden Hundehalter*innen erste Grundkenntnisse für einen möglichst entspannten und konfliktfreien Start im Umgang mit dem eigenen Hund.
An vier Abenden erfahren Sie Wissenswertes aus den folgenden Gebieten:
• Allgemeines Wissen zu Fragen der Hundehaltung in der Gesellschaft, Auswahl und artgerechte Haltung
• Rechte und Pflichten von Hundehalter*innen sowie Haftungsfragen und Versicherungsschutz
• Gesetze, Verordnungen und Bestimmungen zur Hundehaltung
• Verständigung zwischen Mensch und Hund
• Wesen des Hundes (angeborenes und erlerntes Verhalten)
• Sinne des Hundes
• Körpersprache des Hundes
• Erziehung des Hundes

Der praktische Teil findet an einem Samstag in einem örtlichen Tierheim/einer örtlichen Hundeschule statt. Der Termin wird mit den Teilnehmenden abgesprochen.

Das Seminar wird im Rahmen der bundesweiten Initiative "Der alternative Hund - für ein besseres Miteinander von Mensch und Hund" angeboten.

Optional können Sie das Kursskript gegen eine Gebühr von 25 € direkt im Kurs beim Kursleiter erwerben.




(Kurs hat bereits begonnen) Warenkorb

Kursort

vhs, Haus A

Alcide-de-Gasperi-Str. 4
65197 Wiesbaden

Termine

Datum
14.01.2025
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Alcide-de-Gasperi-Str. 4, vhs-A-114
Datum
21.01.2025
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Alcide-de-Gasperi-Str. 4, vhs-A-114
Datum
28.01.2025
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Alcide-de-Gasperi-Str. 4, vhs-A-114
Datum
04.02.2025
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Alcide-de-Gasperi-Str. 4, vhs-A-114





Demnächst

ab 18.02.2025 ,19:00 - 20:30 Uhr. Kursort: vhs-A-212
ab 10.02.2025 ,18:30 - 21:00 Uhr. Kursort: vhs-K-006
ab 17.02.2025 ,09:00 - 13:00 Uhr. Kursort: vhs-C-001
ab 19.02.2025 ,18:30 - 20:00 Uhr. Kursort: vhs-C-005